Personen und Organisationen, die erwähnt werden als Sammler, Spender oder Quelle

Name  Position  Year  Remarks 
Alaska Commercial Company (ACC) Nachfolger der Russian American Company. Erhielt 1871 als einzige das Recht, Robbenfelle von den Kommandeursinseln nach USA zu exportieren, unterhielt auf der Beringinsel einen Handelsposten.   ab 1868 Gründer: Hutchinson, Kohl & Company.
Die Firma unterhielt ein Museum in ihrem alten Firmengebäude in San Francisco. Da dieses nicht feuersicher war, entschloß man sich, die Skelettteile der Seekuh der Universität von Kalifornien zu spenden. So erhielten 1904 Berkeley und San Francisco ihre Skelette und -Teile.
Die Vorgeschichte dieser Funde ist nicht bekannt.
Aleksandrov, General Direktor des Museums Chabarowsk   arrangierte den Verkauf eines Skeletts an das Museum Paris durch Pfaffius um 1900.
American Russian Commercial Company Amerikanische, in San Francisco beheimatete Handelsfirma   gegründet 1853, um Eis aus Russisch-Alaska zu importieren, nicht zu verwechseln mit der Russisch Amerikanischen Gesellschaft. 
Barrett-Hamilton vom British Natural History Museum, London (?) 1897 kaufte ein Skelett für Cambridge (?)
Berezin, Aleksandr Alëutischer Einwohner von Bering Island 1898 Fand ein vollständiges Skelett.
Bering, Vitus Jonassen * 1680 bei Horsens in Jütland;
† 19. Dezember 1741 auf der Bering-Insel.
Dänischer Marineoffizier und Entdecker in russischen Diensten.
1680-1741 Der "Kolumbus des Zaren".
Untersuchte und kartierte die arktische und pazifische Küste Rußlands und die Küste Alaskas, entdeckte mehrere Alëuten-Inseln und die Kommandeur-Inseln. Starb während der Überwinterung auf der Beringinsel.
Birula A.
Alexandr Androvich Birulya
Russian zoologist 1864-1937 beschrieb 1928 das Becken des Charabowsk-Exemplars
Brandt, J.F. wurde 1830 erster Direktor des Zoologischen Museums St. Petersburg (auf Empfehlung A.v.Humboldts) 1802-1879 schrieb grundlegende Arbeiten über die Steller'sche Seekuh.
Brasche Dr. Marinearzt 1900 Grub das Braunschweiger Skelett aus.
Chitrov
(oder Chitrow, Chytrew, Khitrov), Sofron
Meister auf der St. Peter (unter Bering und Waxell)   Zeichnete eine Kope der "Waxell-Karte".
Stellers Gegenspieler während der Expedition.
Damon Robert F.   1885 Londoner Importeur von Fossilien und anderen biologischen Sammelstücken,
kaufte ein Skelett für das British Museum, London.
Dattan, Adolph 1881-1917 Direktor des deutschen Kaufhauses Kunst & Albers in Wladiwostok, Russischer Staatsrat   Ein Schiff des Kaufhauses K & A befördert 1903 (kostenlos) das von Pfaffius an Paris verkaufte Skelett nach Nagasaki.
1907 schenkt Dattan das Braunschweiger Exemplar.
Domning, Dr. Daryl P. Professor of Anatomy, Howard University, Washington, DC.   Der führende Kenner der Evolution der Sirenen.
Dubrovo oder Dubrowo,
Dr. Irina
Russische Paleontologin, Mammutspezialistin 1960-1974 sammelte auf Bering für das Moskauer Museum für Naturgeschichte.
Dukhovski, Sergei Michailovitsch Generalgouverneur der Amur Region 1898 - 1902 Förderer und Namensgeber des Museums Chabarowsk
Dybowski,
Dr. Benedict Tadeusz
(1833-1930) Polnischer Arzt und Naturwissenschaftler.
1863 wegen Beteiligung am polnischen Aufstand gegen das zaristische Regime zum Tode verurteilt, herabgesetzt auf 12 Jahren Zwangsarbeit in Sibirien. 1866 begnadigt blieb er als Arzt in Sibirien.
Ab 1884 Leiter der Zoologischen Fakultät, Universität Lviv, Gründer des Zoologischen Museums.
1879-1882 Unternahm mehrere Reisen zur Bering-Insel. Viele Skelette in Ukrainischen Museen und in Wien, und der (im Krieg zerstörten) Warschauer Schädel stammen aus seiner Sammlung.
Evermann,
Dr. Barton Warren.
  1892 kaufte für 100 Golddollar von dem Inselbewohner Trifon Sinitsin ein angeblich vollständiges Skelett. Angeblich wollte er es dem Washingtoner National Museum of Natural History vermachen, dort ist es aber nicht angekommen, über den Verbleib ist nichts bekannt.
Fortelius, Mikael Professor of Evolutionary Palaeontology, Department of Geology and Institute of Biotechnology, Helsinki    
Furuhjelm, Johan Hampus (Ivan Vasilevich Furugelm ), Governeur von Russisch-Alaska 1859 - 1864. 1861 sammelte das Helsinki-Exemplar
Furusawa, Hitoshi Numata Fossil Laboratory, Hokkaido (Japan) 1995 sammelte auf der Bering-Insel
Grebnitzki, Nikolai Alexandrovich Mitglied der Ost-Sibirischen Abteilung dee Kaiserlichen Geografischen Gesellschaft seit 1875.
Viele Jahre lang Verwalter der Kommandeursinseln.
  Ab 1875 verschickte er zahllose auf der Beringinsel gefundene Skelette und -Teile.
Herz, Otto   1890 Mitarbeiter des Insektenhändlers Dr. Otto Staudinger, Dresden, 1890 Expedition nach Kamchatka, kaufte von St. Petersburg das Dresdener Exemplar.
Isakov, N.B.   1837 sammelte das Skelett für das Zoologische Museum Moscow
Jousse, Dr. Hélène UMR Paléoenvironnements et Paléobiosphère, Université Claude Bernard, Lyon    
Lucas, Frederick A.     Preparierte das Washingtoner Skelett
Mattioli, Dr. Stefano Ph. D., Section of Behavioural Ecology, Ethology, and Wildlife Management, Department of Environmental Sciences, University of Siena, Italy.   Veröffentlichte 2006 zusammen mit Domning "An annotated list of extant skeletal material of Steller’s sea cow"
Nordenskiöld, Adolf Erik
(Nordenskjold)
(1832 - 1901) Geologe, Mineraloge und Arktisforscher, geboren in Finnland, ließ sich später in Schweden nieder. Besonders bekannt durch die Vega-Expedition 1878/9 entlang der Nordküste von Europa und Asien, wo er die als erster die Nordostpassage von der Nordsee in der Pazifik befuhr. 1879 Verbrachte am Ende der Vega-Expedition 5 Tage auf der Beringinsel, sammelte mehrere Skelette für verschiedene schwedische Museen, und befragte Einwohner der Insel; er glaubte zu beweisen, daß mindestens eine Seekuh noch bis mindestens 1854 überlebt hat.
Er brachte insgesamt 21 Kisten Skelettmaterial mit nach Schweden (Kleinschmidt 1983).
Nordmann, Alexander von Leiter des Zoologischen Museums Helsinki 1861 beschrieb 1861 als erster nach Steller ausführlich ein Skelett.
Novomodniy, Evgeniy V. Entomologe, Ökologe, Leiter der Naturabteilung, Heimatkundemuseum Chabarowsk    
Nusbaum, M. Inst. Zoologiczny Univ. Livonie Meuberg 1910 schenkte dem Ozeanischen Museum Monaco Skelett-Teile.
Pallas, Peter Simon Professor der Russisch-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 1741-1811 schrieb die Zoographica Rosso-Asiatica
Pfaffius, Konstantin Evgeneevic Bergbauingenieur 1901 bereiste im Auftrag des Museum Chabarowsk Europa und bot den großen Museen ein Skelett zum Verkauf an.
Plenisner, Friedrich H. Deutscher Kosaken-Korporal in russischen Diensten, Mitglied der Militäreskorte auf der St. Peter. - 1778 fertigte möglicherweise für Steller Zeichnungen an.
1760 wurde F. Plenisner Kommandeur der Anadir-Region.
Rossolino, Dr. O. L.   1960-1974 sammelte für das Moskauer Museum für Naturgeschichte auf Bering Island
Russisch Amerikanische Gesellschaft
Rossiysko-amerikanskaya Kompaniya 
halbstaatliche Russische Handelsgeselschaft, Sitz Kodiak   1789 vom Pelzhändler Gregory Shelikov gegründet, um den frühen Pelzhandel zu kontrollieren.
Lieferte 1857 das St. Petersburger Skelett.
Als die USA 1867 Alaska von Russland kauften, wurde die Firma an Kaufleute aus San Francisco verkauft und in Alaska Commercial Company umbenannt.
Savinetsky, Arkady B. Russischer Paläoökologe    
Scollick, J.W. Assistant von Frederick A. Lucas     
Sinitsin, Trifon Alëut, Bewohner von Bering Island 1892 findet ein vollständiges Skelett, das er für 100 Golddollar an Dr. Barton Everman verkauft.
Stefen, Dr. Clara Curator of mammals at the Museum für Tierkunde Dresden    
Stejneger, Dr. Leonhard (1851 - 1943), Norwegisch-Amerikanischer Zoologe
1882/83 Forschungsreise zur Bering-Insel und nach Kamchatka. Ab 1911 war er Head Curator for biology im Smithonian Institut. Er war vom Leben Georg Wilhelm Stellers fasziniert und schrieb seine Biografie.
1883 verbrachte mehr als ein Jahr auf Bering, sammelte das Washingtoner Exemplar, befragte Einwohner der Insel, um zu beweisen, daß sich Nordenskiold geirrt hatte, und das letzte Tier tatsächlich 1768 getötet worden war.
Steller, Georg Wilhelm
(eigentlich Stoeller)
* 10. März 1709 in Windsheim,
† 12. November 1746 in Tjumen.
Deutscher Arzt und Naturwissenschaftler.
1709-46 Schloss sich 1734 als Arzt dem russischen Heer an. Erforschte Botanik, Zoologie, Geologie und Ethnographie (z. B. der Itelmenen), von Kamtschatka und der Bering See. Teilnehmer der Großen Nordischen Expedition unter Vitus Bering.
Vaksmut, Nikolai Sergeyevich
(Wachsmuth?)
Assistent von Grebnitzki, dem Verwalter der Kommandeursinseln von 1890 bis 1893,
1893-1899 Assistent von Dukhovski, und von 1899 bis ? Administrator (Natschalnik) des Bezirks Chabarowsk.
  am 25. April 1899 schrieb er einen Artikel in der Wochenzeitung für die Amur Region 'Priamurskie Wedomostim' mit einer ausführlichen Auflistung der zwischen 1875 und 1899 gefundenen Skelette.
Wannhoff, Ullrich Künstler und Reisender, lebte auf der Bering-Insel, bereist Alaska und Kamtschatka. Intensive Beschäftigung mit Steller und dem russischen fernen Osten.    
Waxell, Sven oder Swen Schwedischer Marine-Leutnant in russischen Diensten, nach Berings Tod Kommandeur der St. Peter-Mannschaft. 1701 - 1762 Seine Skizzen gelten als Vorlage für die einzigen zeitgenössischen Darstellungen der Seekuh.
Wosnessenski (Voznesenskii), Ilja Gawrilowitsch Kurator des St. Petersburger Museum 1844 sammelte 27/28. Juli 1844 einen Schädel und Knochen für die St. Petersburger Sammlung (die ersten Museumsexemplare). Verbrachte über 4 Jahre in Russisch-Amerika, zeichnete und sammelte, schickte über 40 Kisten mit über 6.000 zoologischen Sammelstücken nach St. Petersburg.